Weltcup Klingenthal Logo



Weiters erfolgreiches Wettkampfwochenende für VSC Klingenthal e. V.

Klingenthalerinnen und Klingenthaler weiter erfolgreich

FIS Weltcup Nordische Kombination in Seefeld

Beim legendären Seefeld-Triple wurde es auch für die Klingenthaler Kombiniererinnen ernst. Der VSC und der Bundesstützpunkt wurden hier wieder einmal von Ronja Loh (VSC) und Jenny Nowak (BSP) vertreten. 

Jenny Nowak zeigte mit zwei siebten Plätzen in drei Wettbewerben ein super Ergebnis. Am ersten Tag habe sie den Sprung noch etwas erzwingen wollen, aber im Laufen abgeliefert, so Tim Kopp, Co-Bundestrainer. 

„Sie hat hier solide Ergebnisse gebracht, auch im Hinblick auf die Wettkämpfe in Otepää!“, so Kopp.

Ronja Loh war krankheitsbedingt noch etwas angeschlagen und hatte auch daher keine optimale Vorbereitung für Seefeld. Demzufolge hatte sie beim Laufen am Samstag noch Schwierigkeiten, zeigte aber wie gewohnt gute Sprünge.  Für Sie waren es die Plätze 16 und 17. Am Sontag startete sie nicht, um sich noch zu schonen und auf die Juniorenweltmeisterschaften vorzubereiten.

 

 

 

 

DSV Nordcup in Mühlleithen

Der Nordcup des Deutschen Skiverbandes, der kurzfristig in Klingenthal ausgetragen wurde, war aus Sicht des VSC nicht nur organisatorisch ein voller Erfolg. Acht Podestplätze konnten sich die Klingenthaler Athletinnen und Athleten in fünf  Altersklassen sichern. 

Den Anfang machte Charlotte Starke (BSP), die zwar allein bei den Mädchen S12/13 startete, aber auch sehr gute persönliche Leistungen zeigte. Vor allem hervorzuheben ist, dass sie die Einzige in ihrer Altersklasse war, die sich die K77-Schanze zutraute. 

Weiter geht die Podestserie dann in der Altersklasse der Jungen S12/13. Hier konnten sich Hannes Teller und Elias Schröter, beide vom VSC Klingenthal über Platz eins und zwei im Sprungwettbewerb freuen. Besonders Hannes liege die große Schanze gut, so Trainer Niclas Tutte. Er habe sich seit Trainingsbeginn auf der großen Vogtlandschanze kontinuierlich gesteigert. Aber auch Elias habe, nach einem verpatzen ersten Sprung im Wettkampf, im zweiten Versuch gezeigt was in ihm steckt. 

Seine Stärke spielte Elias Schröter dann im Laufwettbewerb der Nordischen Kombination aus. Hier konnte er sich gegen seinen Teamkollegen durchsetzen und holte Gold. 

Bei den Schülerinnen S14/15 konnte sich Marit Lehmann (VSC) im Sprungwettbewerb erst noch gegen ihre Kontrahentin Sophie Amberg aus Schmiedefeld durchsetzen und holte mit zwei starken Sprünge Gold. Im Laufwettbewerb musste sie sich dann aber doch der Schmiedefelderin geschlagen geben und wurde zweite in der Nordischen Kombination.  Mila Twarok  (BSP) freute sich im Skispringen noch über Bronze. In der Nordischen Kombination landete sie auf Platz sieben. 

Bei den Jungen dieser Altersklasse schaffte es in der Sprungwertung mit Max Ehrenreich vom Bundesstützpunkt nur ein Klingenthaler auf das Treppchen. Er belohnte seine Tagesleistung mit einer Bronzemedaille. 

In der Nordischen Kombination verpasste Jakob Götzel mit einem vierten Platz nur knapp das Podest. Jakob ging mit Platz 11 aus dem Skisprungwettkampf in das 5-Kilometer-Rennen.

In der höchsten Altersklasse lieferten sich gleich drei Klingenthaler einen starken Wettkampf. Johann Unger und Nick Seidel (beide VSC) belegten sowohl in der Sprung-, als auch in der Kombinationswertung die Plätze eins und zwei. Bronze in beiden Wertungen erkämpfte sich Moritz Dzialas vom Bundesstützpunkt.

 

weitere Ergebnisse: 

Schülerinnen S14 /15

Luna Göhler (4. SSP / 5. NK), Merle Probst ( 6. SSP / 4. NK)

Schüler S14 /15

Max Berger (10. SSP), Pepe Schönherr (15. SSP / 7. NK)

Junioren J16-J19

Fritz Ungethüm (4. SSP / 4.NK)

Bayerischer Schülercup Skispringen Bischofsgrün

Für unsere Bayerischen Sportlerinnen und Sportler des Bundesstützpunktes Klingenthal ging es nach Bischofsgrün. Hier wurde der Bayerische Schülercup im Skispringen durchgeführt. Auch bei diesen Wettkämpfen feierten unser Athletinnen und Athleten Erfolge.

Bei den Jungen der Altersklasse S13 musste sich Arik Strein nur dem Oberstdorfer Niklas Kringe geschlagen geben und holte Silber. Sein Teamkollege Finn Weigel landet auf Platz vier.

Mara Häfner setzte sich bei den Schülern S14/15 mit Platz eins und Magdalena Hacker mit Platz zwei an die Spitze. Greta Weidemann wurde Vierte. Auch Luis Ostler bringt Edelmetall mit nach Klingenthal und kämpfte sich auf Platz drei. 

Sachsenmeisterschaft Langlauf in Altenberg

 

Im Skilanglauf mussten die Klingenthalerinnen und Klingenthaler in der Sachsenmeisterschaft in Altenberg ran. Los ging es am Samstag mit einem Sprintrennen. In der Altersklasse U13 sicherte sich Santiago Fernández mit einer starken Leistung den dritten Platz. Bengt Albert erreichte Rang sieben. Bei den Mädchen der U13 konnten sich Esther Leistner und Emma Kießling mit den Plätzen zwei und drei ebenfalls über eine Medaille freuen.

Auch in der U14 überzeugte der VSC : Britta Reichelt belegte Platz drei, während ihre Vereinskameradin Lilly Plenk ebenfalls eine starke Leistung zeigte und mit Rang vier nur knapp am Podest vorbeifuhr. Hedy Schneider (U15) verpasste den Sieg nur knapp und wurde Zweite, dicht gefolgt von Lilly Bogler auf Platz drei. Predo Heinicke setzte mit Rang zwei in der U15 männlich ein weiteres Ausrufezeichen.

Bei den U16-Mädchen zeigte Nele Reyer eine starke Leistung und lief auf Platz drei.

Am Sonntag ging es für die Athletinnen und Athleten ins Distanzrennen. Besonders erfolgreich waren hier Nele Reyer und Hedy Schneider, die in ihren Altersklassen den Sieg holten. Ebenfalls auf das Podium liefen Predo Heinicke, Lilly Bogler, Britta Reichelt und Esther Leistner, die jeweils den zweiten Platz belegten. Bengt Albert und Lilly Plenk sicherten sich mit starken Läufen den dritten Platz.

Auch im Staffelrennen stellten die Klingengthaler und Klingenthalerinnen ihr Können unter Beweis. In der Altersklasse U12/U13 holten sich die VSC-Starter bestehend aus, Bengt Albert, Emma Kießling und Santiago Fernández souverän den Sieg. Nicht minder erfolgreich war die Staffel der  Schüler U14/15. Predo Heinicke, Lilly Bogler, Britta Reichelt konnten sich hier durchsetzen und Gold holen. 

Insgesamt war die Sachsenmeisterschaft in Altenberg die erfolgreichsten für den VSC Klingenthal seit einigen Jahren. Ob die Karriere-Bestleistungen von Santiago Fernández, oder der strake Auftritt von Emma Kießling, die erst im vergangen Jahr von der Nordischen Kombination zum Langlauf wechselte, die VSC-Athletinnen und Athleten zeigten ihre Stärke. 

weitere Ergebnisse: 

Schüler U12

Oskar Seidel (6. / 13.)

Schüler U13

Johannes Steinberg (13. / 5.)

Jugend U16 

Hermine Böhm (8. / 4.)

Jugend U18

Josy Kiesel (9. / 5.)

Miniskilfliegen in Stützengrün

Für die kleinsten VSC-Sportlerinnen und -Sportler ging es am Wochenende nach Stützengrün zum Miniskifliegen. In der Altersklasse S7 war hier Lennox Schubert vor seinem Teamkollegen Samuel Meinel siegreich. Bei den Mädchen in dieser Altersklasse konnte Lina Mühlmann einen fünften Platz mit nach Hause bringen. Lene Ungethüm freute sich in der Klasse S8 über eine Bronzemedaille.