Weltcup Klingenthal Logo



VSC mit erfolgreichem DSV Nordcup Wochenende

Fantastische Bedingungen und spannende Wettkämpfe

 

Ab auf die Schanze

Bei winterlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ging es am Vormittag für den Sprungwettbewerb erst einmal an die große Vogtlandschanze in Mühlleithen. 

Den Anfang machte Charlotte Starke vom SV Zschopau (Bundesstützpunkt Klingenthal). Sie startete als Einzige in der Altersklasse der Mädchen S12/13. Sie war, im Gegensatz zu ihren sonstigen Mitstreiterinnen, sportlich bereit für die Schanzengröße und kennt die K77-Schanze in Mühlleithen gut. 

Weiter ging es dann mit den Jungen dieser Altersklasse. Auch hier setzte sich im Sprungwettbewerb ein Klingenthaler durch. Hannes Teller vom VSC sprang vor seinem Teamkollegen Elias Schröter auf den ersten Platz. Rang drei ging an Mick Lippmann vom SSV-Geyer.

In der Altersklasse S14/15 hieß die Siegerin Marit Lehmann. Die VSC-Sportlerin konnte sich mit einer Weite von 68,5 Metern gegen Sophie Amberg vom WSV Schmiedefeld und Mila Twarok vom WSV 1923 Bad Freienwalde (BSP Klingenthal) durchsetzen. 

Den Sieg bei den Jungen holte sich der Rodewischer Lenny Grünert. Auf Platz zwei und drei landeten Max Mammey vom SK Winterberg und Max Ehrenreich vom SK Meinerzhagen (BSP Klingenthal).

Den Abschluss machten die Junioren  J16-J19. Auch in diesem Wettkampf holte sich ein Klingenthaler Sportler Gold. Der VSC-Kombinierer Johann Unger war hier, vor seinem Vereinskollegen Nick Seidel und Moritz Dzialas vom WSV 08 Johanngeorgenstadt (BSP Klingenthal), unangefochten auf Platz eins. 

Auch auf der Lauftsrecke wurde es spannend

Am Nachmittag ging es im Wettbewerb der Nordischen Kombination im Skistadion Mühlleithen auf die Laufstrecke. 

Im Wettkampf um Platz eins bei den Schülern S12/13 wurde es noch einmal spannend. Zwar ging Hannes Teller (VSC Klingenthal e. V.) nach dem Sprungwettbewerb als Erster auf die drei Kilometer lange Strecke, doch sein Teamkollege Elias Schröter nahm direkt die Verfolgung auf. Dafür wurde er am Ende dann auch belohnt und ging vor Hannes Teller als Erster über die Ziellinie. Damit sicherte sich Elias den Gesamtsieg dieser Klasse in der Nordischen Kombination. Dritter wurde Mick Lippmann aus Geyer. 

Geschlagen geben musste sich nach ihrem starken Sprung auch VSC-Athletin Marit Lehmann in der Altersklasse S14/15. Sie kam nach Sophie Amberg als Zweite ins Ziel. Rang drei hatte Stella Machts vom SC Motor Zella-Mehlis inne. 

Max Mammey vom SK Winterberg ging nach dem Springen als erster auf die Strecke und holte sich Gold. Der zweite Platz war dann für Till Messerschmidt bestimmt, der sich von einem neunten Rang im Sprungwettbewerb nach vorn kämpfte. Ebenfalls nach Winterberg ging die Bronzemedaille für Lennart Hascke. 

Die Junioren J16-J19 schlossen auch die Laufwettkämpfe an diesem Tag ab. Johann Unger gelang hier ein Start-Ziel-Sieg vor Nick Seidel auf Platz zwei und Moritz Dzialas auf dem dritten Rang.  

Die Organisatoren waren insgesamt sehr zufrieden mit den Wettkämpfen in Klingenthal. „Wir hatten fabelhafte Bedingungen und  tolle Leistungen erlebt. Die Stärke der Klingenthaler Sportlerinnen und Sportler in beiden Wettkämpfen rundet den Tag dann noch perfekt ab.“, so der Geschäftsführer des VSC Klingenthal e. V., Alexander Ziron. 

Ihr wollt mehr Infos?

Kein Problem! Hier findet ihr alle Ergebnisse des DSV Nordcups.