VSC Sportlerinnen und VSC Sportler auf ganzer Linie Erfolgreich
Ereignisreiches Wochenende für VSC
Das vergangene Wochenende bot wieder viele spannende Wettkämpfe für die Athletinnen und Athleten des VSC Klingenthal e. V.. Für die Damen der Nordischen Kombination ging es im FIS Weltcup ins estnische Otepää.
Die Nachwuchs-Kombinierer und – Kombiniererinnen haben sich im Deutschlandpokal sowie in der Sachsenmeisterschaft in Johanngeorgenstadt gemessen.
Die Klingenthaler Langläufer gingen zum einen bei den FIS Juniorenweltmeisterschaften im italienischen Schilpario und die Jüngsten zum anderen bei der Sachsenmeisterschaft in Mühlleithen an den Start.
FIS Weltcup Nordische Kombination in Otepää
Beim legendären Seefeld-Triple wurde es auch für die Klingenthaler Kombiniererinnen ernst. Der VSC und der Bundesstützpunkt wurden hier wieder einmal von Ronja Loh (VSC) und Jenny Nowak (BSP) vertreten.
Jenny Nowak zeigte mit zwei siebten Plätzen in drei Wettbewerben ein super Ergebnis. Am ersten Tag habe sie den Sprung noch etwas erzwingen wollen, aber im Laufen abgeliefert, so Tim Kopp, Co-Bundestrainer.
„Sie hat hier solide Ergebnisse gebracht, auch im Hinblick auf die Wettkämpfe in Otepää!“, so Kopp.
Ronja Loh war krankheitsbedingt noch etwas angeschlagen und hatte auch daher keine optimale Vorbereitung für Seefeld. Demzufolge hatte sie beim Laufen am Samstag noch Schwierigkeiten, zeigte aber wie gewohnt gute Sprünge. Für Sie waren es die Plätze 16 und 17. Am Sontag startete sie nicht, um sich noch zu schonen und auf die Juniorenweltmeisterschaften vorzubereiten.
FIS Junioren-weltmeisterschaften Langlauf in Schilpario
Die Juniorenweltmeisterschaften in Schilpario hätten für die beiden VSC-Starter Janik Weidlich und Jonas Albrecht nicht besser beginnen können. Sie sicherten sich bereits am ersten Wettkampftag den vierten und sechsten Platz im Sprint. Am Wochenende ging es für die beiden Klingenthaler dann spannend weiter. Janik musste sich im Distanzrennen am Freitag beweisen und landete auf Rang 25. Jonas wurde 36. im 10-Kilometer-Rennen.
Im Mixed-Team-Wettbewerb lief es für Janik Weidlich besser. Zusammen mit Anne Buchmann, Jakob Elias Moch und Anna Endress konnte er sich am Sonntag über einen fünften Platz freuen.
Deutschlandpokal Nordische Kombination in Oberstdorf

Die Nachwuchskombiniererinnen und Nachwuchskombinierer reisten diese Woche zum Deutschlandpokal nach Oberstdorf.
Los ging es am Freitag mit einem Massenstartrennen. In der Altersklasse J16 starteten Nick Seidel und Fritz Ungethüm für den VSC. Beide kamen gut in den Lauf und auch mit den Sprüngen bestätigten sie ihre Leistungen. Nick belohnte sich mit der Silbermedaille. Fritz wurde Vierter.
Bei den Mädchen der Altersklasse J17 mussten sich die Schwestern Maja und Pia Loh beweisen. Auch wenn Maja den weitesten Sprung an diesem Tag ablieferte, wurde es für sie in der Gesamtwertung Rang zwei. Pia sicherte sich Platz vier. Bei den Jungs dieser Klasse war nur ein Klingenthaler am Start. Moritz Dzialas vom Bundesstützpunkt wurde hier Neunter.
Bei den Junioren gab es einen Doppelpack auf dem Podest. Johann Unger vom VSC Klingenthal konnte an diesem Tag den Sieg einholen. Sein Teamkollege Nick Schönfeld wurde Dritter.
Am Samstag ging es dann in den Gundersen Wettbewerb. Nick Seidel erkämpfte sich hier erneut die Silbermedaille. Für Fritz Ungethüm reichte es diesmal nur für Platz fünf.
Maja Loh musste den Lauf am Samstag krankheitsbedingt auslassen. Für ihre Schwester Pia lief es jedoch wieder gut. Sie konnte sich am Ende über Bronze freuen.
Moritz Dzialias erwischte einen schlechteren Tag. Er fand sich zum Abschluss auf Rang zwölf wieder.
Nick Schönfeld und Johann Unger holten sich auch im zweiten Wettkampf Edelmetall. Nick wurde Zweiter und Johann landete auf Rang drei.
Sachsenmeisterschaft Nordische Kombination in Johanngeorgenstadt

Die Sachsenmeisterschaft der Nordischen Kombination sollte eigentlich an diesem Wochenende in Geyer stattfinden. Die Wettkämpfe wurden jedoch wetterbedingt nach Johanngeorgenstadt gegeben.
Der VSC und der Bundesstützpunkt Klingenthal waren hier mit 14 Sportlerinnen und Sportlern am Start.
Der jüngste Klingenthaler Starter hieß David Götzel. In der Altersklasse Schüler 9 konnte er sich nach einem siebten Platz im Sprungwettbewerb auf Platz vier in der Laufwertung verbessern.
Auch Annabell Meinel konnte Stärke im Laufwettbewerb beweisen. Nachdem sie in der Sprungwertung auf dem fünften Platz in der Klasse Mädchen 1 landete, erkämpfte sie sich auf der Laufstrecke die Bronzemedaille.
In der Sonderklasse K13 sicherte sich Jonas Tropsch in beiden Wettkämpfen Platz eins. Für Max Reuschel wurde es nach Platz sieben beim Skispringen auf der Strecke Rang zehn. In der Sonderklasse K51 sicherte sich Marc Tropsch Rang fünf und drei.
Bei den Schülern 13 belegten die Klingenthaler gleich drei der ersten vier Plätze. Auf den Rängen zwei und drei fanden sich Arik Strein vom Bundesstützpunkt und Elias Schröter vom VSC wieder. Die Plätze vier und sechs belegten Finn Weigel (BSP) und Hannes Teller (VSC). Der Klingenthaler Neuzugang Fabian Hempel konnte, trotz neuem Trainer, solide Leistungen erzielen und wurde Achter und Siebenter.
Mit den Plätzen vier und sechs lieferten Malu Göhler und Liv Preißler, beide vom Bundesstützpunkt, in der Klasse Mädchen 4 gute Sprünge ab. Im Laufwettkampf bestätigten sie ihre Platzierungen. Else Götzel vom VSC sicherte sich Platz fünf. Ihre Schwester Ronja wurde Elfte und Achte. Herausragende Leistungen zeigte hier Charlotte Starke, die sich deutlich den Sieg in beiden Wettkämpfen sichern konnte.
Am Sonntag starteten dann nur noch acht der 14 Klingenthaler. Für diesen Tag war nur der Sprungwettkampf vorgesehen.
David Götzel schloss das Wochenende mit einem soliden sechsten Platz ab. Annabell Meinel sprang bei den Mädchen 1 auf Rang neun.
Jonas Tropsch sicherte sich in der Sonderklasse K13 Rang eins. Sein Bruder Marc belegte den fünften Platz in der Klasse K51. Max Reuschel beendete die Wettkämpfe in Johanngeorgenstadt mit einem achten Platz.
Elias Schröter zeigte auch am Sonntag starke Sprünge und belohnte sich ein zweites Mal mit Edelmetall. Er brachte Silber mit nach Hause.
Auch Charlotte Böhme konnte an ihre guten Leistungen anknüpfen und sicherte sich auch am zweiten Wettkampftag den Sieg. Else und Ronja Götzel wurden Fünfte und Achte.
Sachsenmeisterschaft Langlauf in Mühlleithen

Für die Klingenthaler Langläufer und Langläuferinnen gab es diese Woche wieder einen Heimwettkampf. Zwar war der Ausrichter der Sachsenmeisterschaft der SV Grünbach, gelaufen wurde aber im heimischen Skistadion Mühlleithen.
Die Wettkämpfe starteten mit einem Prolog und wurden mit Verfolgungsrennen vervollständigt.
In der Altersklasse 13 liefen Santiago Fernández und Bengt Albert im Prolog auf das Podest. Santiago sicherte sich Silber, Bengt wurde Dritter. Im Verfolgungsrennen konnte sich Bengt Albert dann auf Rang zwei verbessern. Santigao Fernández schrammte mit einem vierten Platz knapp am Podest vorbei.
Bei den Mädchen dieser Klasse war besonders Esther Leistner mit den Plätzen zwei und eins erfolgreich. Teamkollegin Nelly Günnel belegte zweimal den vierten Platz.
Die Altersklasse 14 wurde vor allem von Britta Reichelt mitbestimmt. Sie konnte sich doppelt über Silber freuen. Lilly Plenk lief zwei Mal auf den vierten Rang. Anton Stehl wurde Vierter und Fünfter in dieser Klasse.
Gegen all seine Konkurrenten konnte sich Predo Heinicke durchsetzen. Er holte sich in beiden Wettkämpfen den Sieg.
weitere Ergebnisse:
AK12: Oskar Seidel 8. / 9.
AK13: Emma Kießling 8. / 6. , Johannes Steinberg 6. / 6.
AK15: Toni Roth 8. / 8.
Neueste Kommentare