Weltcup Klingenthal Logo



Kammlauf Light stößt auf große begeisterung bei Skisportfans

Trotz Absage eine spannender Wettkampftag

Klingenthal/Mühlleithen. Der am vergangenen Samstag veranstaltete Kammlauf Light, welcher als Ersatzveranstaltung für den 53. Internationalen Kammlauf durgeführt wurde, war für den VSC Klingenthal e. V. ein voller Erfolg. Trotz widriger Schneebedingungen hatte man sich dazu entschieden, den traditionellen Volkslauf nicht gänzlich ins Wasser fallen zu lassen. Belohnt wurde dieses Engagement mit mehr als 130 kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Wettkampf trotz Vereinfachung dankend annahmen.

 

„Wir können wirklich zufrieden sein. Ich bin stolz darauf, dass wir als VSC mit all seinen Helfern hier für die Wintersportfans ein solches Angebot schaffen konnten.“, so der Geschäftsführer des VSC Klingenthal e. V., Alexander Ziron.

Auch für die kleinsten war etwas dabei

Begonnen hatte der Wettkampftag mit den Läufen der kleinsten Sportlerinnen und Sportler, den sogenannten Kammlaufzwergen.

Über die 400-Meter-Strecke waren hier Arvid Riedl und Maharyta Maiorova siegreich, die beide für den VSC starteten. Bei den „großen Zwergen“ konnte sich Emilia Schumann vom SV Neudorf gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Die Nachwuchs-wettkämpfe und der Familienlauf

Weiter gingen die Wettbewerbe dann mit den Schülerklassen. Den Anfang machte die Altersklasse U9, bei der sich Ella Krizova und Lukas Lebeda vom tschechischen TJ Radon Vysoká Pec die Goldmedaille erkämpften.

Bei den Schülern U10 waren Johann Ungethüm vom VSC und Annelie Uhlig vom Einsiedler Skiverein siegreich. Der SV Neudorf setzte sich in der Klasse U11 bei den Mädchen und Jungen an die Spitze. Über den ersten Platz konnten sich hier Fabian Schumann und Frida Dost freuen.

Den Abschluss der Schülerklassen bildeten die Athletinnen und Athleten der U12. Gold ging hier an Anna Süßenguth aus Bad Lobenstein und Antonin Koropacek aus Vysoká Pec.

Als Nächstes stand der Familienlauf auf dem Programm, bei dem sich Luisa Brodowski vom SV Stützengrün und Michal Rutrl vom TJ Radon Vysoká Pec über die 6,4 Kilometer lange Strecke als Sieger krönten.

Das nächste Highlight bei den Wettkämpfen in Mühlleithen war der kleine Kammlauf über 6,4 Kilometer. Nathan Fernandez vom VSC Klingenthal konnte hier bei den männlichen Teilnehmern vor Jan Schubert vom SV Tanne Thalheim und Sirko Jentsch vom SV Tautenhain den Sieg einfahren.

Bei den Damen gewann Josephine Birkigt aus Thalheim. Auf den Rängen zwei und drei beendeten Sophie Lea Kammergruber aus Zeulenroda und Doris Kammergruber aus Bad Aibling das Rennen.

Die Nachwuchswertungen beendete die Altersklasse der Junioren U20. Dort liefen Oskar Böhme vom VSC und Katelynn Kober vom SV Grünbach jeweils auf Platz eins.

Premiere des Kammlauf Light

Bei den Herren 21 konnte sich Philipp Unger aus Stützengrün gegen Markus Heldt vom Generation 2 – Nordic Team und dem Klingenthaler Tim Tröschel durchsetzen. Bei den Damen hieß die Siegerin Anna-Maria Dietze, die für Pulsschlag Neuhausen startete. Silber und Bronze gingen an Luise Müller vom Skiteam Pirna und Marie Meischner vom SC Norweger Annaberg.

In der höchsten Altersklasse bewies der Klingenthaler Jens Eßbach Stärke und erkämpfte sich Platz eins vor Ronny Zehrmann vom Forstservice Jens Zehrmann und Denis Kretzschmar, der ebenfalls für den VSC startete.

Das Podest der Damen wurde von wiederkehrenden Kammlauf Teilnehmerinnen geprägt. Siegreich war hier Nicole Tröger vom Ski-Willy Marathon Team Austria. Platz zwei und drei holten sich Katrin Müller vom Skiteam Pirna und Anja Jakob vom heimischen VSC Klingenthal.

Ihr wollt mehr Infos?

Kein Problem! Hier findet ihr alle Ergebnisse des Kammlaufs Light und der Rahmenveranstaltungen.