Weltcup Klingenthal Logo



Klingenthaler überzeugen nationalen und regionalen Wettbewerben

Erfolge beim Schülercup in Degenfeld

 Beim Deutschen Schülercup des Deutschen Skiverbandes in Degenfeld zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten der Nordischen Kombination aus Klingenthal starke Leistungen. Sowohl für den VSC Klingenthal als auch für den Bundesstützpunkt Klingenthal gab es Podestplätze und zahlreiche Top-Ten-Ergebnisse.

In der Altersklasse der Schülerinnen S14/S15/J16 sorgte Charlotte Starke vom VSC Klingenthal für die größte Überraschung. Sie gewann am Samstag das Spezialspringen ihrer Klasse und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Auch in der Nordischen Kombination sprang sie auf das Podest und belegte Rang zwei. Am Sonntag bestätigte sie ihre starke Form mit Platz zwei im Sprung sowie den Rängen zwei und drei in der Kombination. Damit führt sie nun die Sprungwertung an.

Trainer Niclas Tutte zeigte sich beeindruckt: „Charlotte Starke hat an diesem Wochenende gezeigt: Auch als Jüngste kann man ganz vorne mitmischen.“

Ebenfalls in dieser Altersklasse war Vereinskollegin Liv Preißler am Start. Nach einer Verletzungspause kehrte sie ins Wettkampfgeschehen zurück, zeigte trotz eines Sturzes beim Rollern eine solide Vorstellung und sammelte wertvolle Wettkampfpraxis. Für den Bundesstützpunkt Klingenthal steigerte sich Magdalena Hacker im Verlauf des Wochenendes. Am Samstag belegte sie die Plätze zwölf im Sprung und sieben in der Kombination, am Sonntag verbesserte sie sich auf Rang zehn im Sprung und Platz vier in der Kombination.

Bei den Schülern S14 männlich überzeugten die Klingenthaler ebenfalls. Für den VSC starteten Hannes Teller, Elias Schröter und Pepe Schönherr. Hannes erreichte am Samstag mit Rang sechs im Sprung und Platz fünf in der Kombination sein Saisonziel „Top 5“ bereits frühzeitig. Am Sonntag bestätigte er mit Platz sechs in der Kombination seine gute Form, im Sprung warf ihn allerdings ein Fehler auf Rang 19 zurück. Elias Schröter trotzte Rückenproblemen und platzierte sich mit den Rängen neun und sechs am Samstag sowie Platz sieben in der Kombination am Sonntag konstant in den Top Ten. Pepe Schönherr erreichte an beiden Tagen den sechsten Platz in der Kombination und sammelte damit wichtige Punkte. Für den Bundesstützpunkt waren Arik Strein und Finn Weigel am Start. Arik Strein sprang am Samstag auf Rang drei und wurde in der Kombination Zweiter. Auch am Sonntag bestätigte er seine Konstanz mit erneut Platz drei im Sprung und Rang zwei in der Kombination. Finn Weigel belegte zunächst Rang fünf im Spezialspringen und kam auch in der Kombination solide durch. Am Sonntag hielt er sich mit zwei sechsten Plätzen stabil im Vorderfeld. 

In der Altersklasse S15 männlich setzte besonders Luis Ostler vom Bundesstützpunkt Klingenthal ein Ausrufezeichen. Am Samstag wurde er Fünfter im Sprung und Zweiter in der Kombination, am Sonntag folgten Rang sechs im Sprung und erneut der zweite Platz in der Nordischen Kombination. Damit zählt Luis aktuell zu den konstantesten Athleten im Feld.

Prestige Wettkampf bei Abendsprunglauf in Grüna

Auch beim Abendsprunglauf in Grüna konnten die Klingenthaler Talente überzeugen. In der Mädchenklasse 12/13 sprang Else Götzel vom VSC Klingenthal auf den dritten Platz. Bei den Jungen derselben Altersklasse belegten Toni Hagen Rang sechs und Tame Rosenzweig Rang neun. In der Klasse Mädchen 14 bis Damen erreichte Jette Schulze den dritten Rang, dicht gefolgt von Malu Göhler vom VSC auf Platz vier.