Zahlreiche Podestplätze und Top-Ten-Platzierungen für Klingenthal
Juniorenwelt-meisterschaften voller Erfolg für VSC Klingenthal
Insgesamt sieben Starterinnen und Starter schickte der VSC Klingenthal e. V. in die Wettkämpfe der Juniorenweltmeisterschaften des Internationalen Skiverbandes FIS in das italienische Schilpario und das US-amerikanische Lake Placid. Zurück kamen die Athletinnen und Athleten mit zahlreichen Medaillen und sogar zwei JWM-Titeln.
Langlauf-Wettbewerbe in Schilpario

Den Anfang machten die VSC-Langläufer Janik Weidlich und Jonas Albrecht in Italien. Gleich zu Beginn bewiesen beide ihre Stärke und erkämpften sich beim Auftakt der JWM im Sprintwettbewerb die Plätze vier und sechs.
In der Einzeldisziplin sicherte sich Janik über die 20-Kilometer-Distanz den 25. Rang. Jonas landete im 10-Kilometer-Rennen auf Platz 36.
Einen guten fünften Platz erkämpfte sich Janik Weidlich im Mixed-Team-Wettkampf zusammen mit Anne Buchmann (SV Neudorf), Jakob Elias Moch (WSV Isny) und Anna Endress (SC Gunzesried).
Das zeigten die Nordisch Kombinierten in Lake Placid

Für die Nordischen Kombiniererinnen hätte der Auftakt ebenfalls nicht besser sein können. Begonnen wurde am Donnerstag mit dem Teamsprint. Zusammen mit Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl sicherte sich Ronja Loh hier die erste Medaille bei dieser JWM. Nach einem spannenden Wettkampf mit widrigen Bedingungen und starken Kontrahenten erkämpften sich die Kombinierinnen Bronze.
Gestärkt durch diesen Wettkampf ging es für Ronja am Samstag erst einmal in den Einzelwettkampf im Gundersenformat, bevor es in den nächsten Team-Wettbewerb ging.
Hier sicherte sie sich Rang fünf. Anne Häckel verpasste die Top-Ten nur knapp und wurde Elfte.
Für Richard Stenzel, Ronja Loh, Trine Göpfert und Jonathan Gräbert wurde es dann am Abend noch einmal ernst. Im Mixed-Team-Wettbewerb rangen sie mit Österreich und Japan um den begehrten Sieg. Am Ende krönten sie sich hier aber verdient mit dem Junioren-Weltmeister-Titel.
Auch die Skisprung Damen zeigten sich von ihrer besten Seite

Die Skispringerinnen des Bundesstützpunktes und des VSC Klingenthal sprangen von Beginn an um die vorderen Plätze bei den Junioren Weltmeisterschaften in Lake Placid mit. Den Anfang machten Kim Amy Duschek (BSP) und Julina Kreibich (VSC), die sich bereits beim Einzelwettbewerb am Mittwoch mit den Rängen fünf und neun, Top-Ten-Platzierungen sicherten. Lia Böhme vom VSC sprang auf den 15. Rang.
Den Höhepunkt der Wettkämpfe in den USA bildete für die Skisprung Damen der Teamwettkampf, bei dem sich Anna-Fay Scharfenberg vom SC Motor Zella-Mehlis, Kim Amy Duschek, Julina Kreibich und Lia Böhme an die Spitze setzten. Zunächst mussten die Athletinnen noch etwas ausharren, da sich der Wettkampf aufgrund schwieriger Windbedingungen nach hinten verlagerte. Doch dann lieferten sie sich mit dem Team aus Slowenien ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich die deutschen Damen am Ende mit dem JWM-Titel belohnen konnten. Auf Rang drei landeten die Japanerinnen.
Den letzten Wettkampf im Skispringen für die JWM bildet der Mixed-Team-Wettbewerb. Hier schrammten Lia Böhme und Julina Kreibich, zusammen mit Yann Kullmann (SC Hinterzarten) und Alex Reiter (SC Oberstdorf) mit einem vierten Rang nur knapp am Podest vorbei.
Neueste Kommentare