Weltcup Klingenthal Logo



Der Teamwettbewerb auf der Vogtlandschanze Mühlleithen

Klingenthal als zweite Station der Tournee

Teamgeist, ein knapper Wettkampf und viele Emotionen prägten die FESA 3-Hills-Tour an den Vogtlandschanzen in Mühlleithen. Nachdem die Tour am Mittwoch in Pöhla gestartet war, machte sie am Donnerstag Station in Klingenthal.

17 Mixed-Teams kämpften um die begehrten Treppchenplätze. Den Auftakt bildete ein Trainingssprung, bevor die 12- bis 14-jährigen Sportlerinnen und Sportler in ihre beiden Wertungsdurchgänge gingen.

Harter Kampf ab Durchgang 1

Schon nach dem ersten Durchgang zeichnete sich ein enger Wettbewerb zwischen den deutschen Teams ab. Besonders Deutschland 1 mit Eric Förschler (SV-SZ Kniebis 1928 e.V.), Michelle-Sophie Eller (SV Baiersbronn) und Julian Schonhardt (Skiclub Schonach e.V.) sowie Deutschland 2 mit Max Rothämel (SC Steinach Hallenberg), Magdalena Hacker (SC Bischofsgrün/BSP Klingenthal) und Steffen Lingnau (SC Willingen) lieferten sich ein spannendes Duell.

Knapper Sieg und lobende Worte

Auch im Finaldurchgang wurde um jeden Meter gekämpft. Mit einem Vorsprung von nur 0,3 Punkten sicherte sich Team Deutschland 1 den Sieg vor Team Deutschland 2. Auf Platz drei, mit 48,7 Punkten Rückstand auf den Silberrang, landete Team Deutschland 3 mit Luca Gaffel (WSV Oberaudorf), Mara Häfner (WSV Warmensteinach) und Timon Heim (SC Menzenschwand).

Der Geschäftsführer des ausrichtenden Vereins VSC Klingenthal e.V., Alexander Ziron, zeigte sich zufrieden mit dem Wettkampftag in Mühlleithen:

„Wir sind stolz darauf, solche Nachwuchswettkämpfe auf die Beine stellen zu können. Heute haben wir wieder gesehen, was unseren Sport ausmacht.“, so Ziron.

Die FESA 3-Hills-Tour findet am Samstag ihr Finale im oberfränkischen Bischofsgrün. Dort müssen die Sportlerinnen und Sportler noch einmal in Einzelwettkämpfen im Skispringen und in der Nordischen Kombination antreten.